Wandern im Kreuzthal und in der Adelegg
Geführte Wanderungen
Vorschläge für Wanderungen bis 3 Stunden
Wanderungen mit Bergbahnen in den Allgäuer Bergen
Geführte Wanderungen
Glasmacherweg
Auf den Spuren der Glasmacher führt der Themenweg in mehreren Etappen durch die Adelegg:
- von Unterkürnach ins Museumsdorf Schmidsfelden
- im Eschachtal von Schmidsfelden bis zum Glasdorf Eisenbach
- von Eisenbach über die Alpe Wenger Egg nach Wengen hinunter.
Karte vor Ort in den Gaststätten im Kreuzthal, im HausTanne in Eisenbach und im Museum Schmidsfelden
Führungen: Bettina Kahl, Tel.: 07569 – 93 00 44, E-Mail: info@haustanne.de
Kräuterwanderungen
Vroni Quatmann
April-Mai-Juni: »Die Frühjahrskur direkt aus der Natur«
Sommermonate: »Die Teestube vor der Haustüre«
Veranstaltungen auch über: Umweltkreis Leutkirch
Termine nach Vereinbarung, Tel.: 07561 – 73 02, Büro besetzt: Do 14:30-16:30h
Naturkundliche Wanderungen in Wald und Feld
- Themenwege ab Naturschutzstation Schmidsfelden: Umweltkreis Leutkirch, Dipl.Biol. Wibke Wilmanns, Tel.: 07561-7302, Büro besetzt: Do 14:30-16:30h
- Hobbyführer Edmund Eisele, Eisenbach 07569 – 1335, Termine nach Vereinbarung
Mit der Wünschelrute
Führungen auf dem Wasserschmeckerweg. Rundweg 2 km zwischen Eschach und Buchenberg. Wünschelruten zum Selbstprobieren beim Verkehrsamt Buchenberg
Sturmannshöhle bei Obermaiselstein
Einzige Schauhöhle des Allgäus. Nur geführt zu besichtigen.Tel.: 08326 – 38 – 309 oder – 277. Circa 1 Stunde Anfahrt, weitere Informationen…
Vorschläge für Wanderungen bis 3 Stunden
Karte »Glasmacherweg« vor Ort bei den Gasthöfen
sonst geeignet z.B. Geomap »Südliches Allgäu«
- Glasmacherweg 1:
auf dem Themenweg von Kreuzthal-Eisenbach nach Schmidsfelden (4km) auf gleichem Weg zurück. 2,5 Stunden - Glasmacherweg 2:
auf dem Themenweg von Kreuzthal-Eisenbach nach Schmidsfelden (4km) zurück über das Alpengelände des Herrenbergs und weiter auf dem Gratweg der Adelegg (Hauptwanderweg H5 Schwäbischer Albverein). - Kreuzleshöhe 1:
Hoch über Kirchberg, Bergstation Skilift Gohrersberg; zurück durchs Kreuzbachthal. 1,5 Stunden - Kreuzleshöhe 2:
Hoch über Wirthsberg, zurück durchs Kreuzbachthal. 2,5 Stunden - Kreuzleshöhe 3:
Rundweg auf der Höhe: über Wirthsberg, zurück auf dem Asphaltsträßchen zum Gohrersberger Lift, abwärts über Kirchberg. 2,5 bis 3 Stunden - Schwarzer Grat:
Adelegg. Aussichtsturm auf dem höchsten Punkt Württembergs. Einkehr auf der Alp Wenger Egg. Wanderwege ab Eisenbach, ab Gasthof Batschen oder ab Parkplatz Eschacher Weiher - Zum Moorbadesee Eschacher Weiher:
Rundwanderung ab Dorf: über Kreuzleshöhe zum Weiher, zurück über Schwarzen Grat (Adelegg). Einkehr auf der Alp Wenger Egg.
Kürzer ab Gasthof Batschen - Rundweg Ulmerthal:
Ab Blockwiesen. 1,5 Stunden
Ab Eisenbach oder ab Blockwiesen
Wanderungen mit kurzer Anfahrt
- Wallfahrtskapelle Gschnaidt, Gaststätte
- Burg Alttrauchburg, ab Weitnau oder Kleinweiler (Waldlehrpfad)
- Rotmoos bei Isny
- Aussichtsberg Blender (ab Eschach ocder Wegscheidel)
- Eistobel bei Maierhöfen: Die untere Argen verläuft hier als Wildfluss in einer Schlucht, bildet Wasserfälle und im Winter und Frühjahr bizarre Eisgebilde.
Abstieg von der Brücke zwischen Maierhöfen und Grünenbach. 30 Minuten Anfahrt - Starzlachklamm: Sonthofen-Burgberg. Bei hohem Wasserstand sehenswerte Wildschlucht. Von 1.Mai bis 1. November. Tel.: 08321 – 889 88. In Verbindung mit Grünten-Wanderung. 45 Minuten Anfahrt
- Breitachklamm bei Oberstdorf, eine der schönsten Felsschluchten der Alpen. 1 Stunde Anfahrt.
Tel.: 08322 – 48 87
Wanderungen mit Bergbahnen in den Allgäuer Bergen
Anfahrt jeweils circa 1 Stunde
- Immenstadt: Mittag (1450m)
- Kleinwalsertal: Kanzelwand (1957m)
- Kleinwalsertal: Walmendingerhorn (1940m)
- Oberstaufen: Hündle (1100m)
- Oberstaufen: Hochgrat (1708m)
- Bolsterlang Hörnerbahn (Weiherkopf 1665m) Tel.: 08326 – 90 91
- Oberstdorf: Fellhorn (1967m)Tel.: 08322 – 30 35
- Oberstdorf: Nebelhorn (2224m)Tel.: 08322 – 960 00